Literatur zu Spanien - zu Andalusien
zur Provinz Jaén und zum Naturpark Sierra de Cazorla
Literatur zum Thema Spanien und Andalusien ist vermutlich ein unerschöpfliches Gebiet
und bleibt wohl immer eine äusserst subjektive Angelegenheit.
Eine kleine Auswahl an Büchern über Spanien und Andalusien finden Sie hier ...
... das Ganze ist natürlich sehr persönlich angehaucht. Es handelt sich durchweg um Bücher, die ich selbst gelesen habe, entweder für meine "Forschungszwecke" oder einfach nur zum puren Vergnügen.
Die Buchtipps sind nach Titeln alphabetisch sortiert. Wo bekannt, habe ich den Namen des Autors, des Verlages sowie Erscheinungsort und -Datum dazugesetzt. Es werden auch noch Kommentare folgen, aber auch das braucht seine Zeit.
Wenn ein Buch Sie besonders interessiert, können Sie mit den Angaben aber schonmal ordentlich "googlen" - und finden so sicher schnell das Gewünschte. Geben Sie dazu einfach Titel und Autor bei Google ein und klicken auf Suche.
Quicklinks: Reiseführer & Co Sachbücher Belletristik
Reiseführer: Allgemeine - Kultur - Natur - Wandern - Bestimmungsbücher etc.
ANDALUSIEN von Gustav Faber Artemis München 1991
ANDALUSIEN von Kurt Götz/Günter Treffer dtv Merian München 1988
ANDALUSIEN von Hansjörg Sing Visa-Verlag Ulm 1988
ANDALUSIEN - Der wilde Süden Spaniens von Rolf Möhring Schillinger Freiburg 1991
Anders Reisen - ANDALUSIEN von Christof Kehr Rowolt Hamburg 1987
DIE TAGFALTER EUROPAS UND NORDWEST-AFRIKAS von L.G. Higgins & N.D. Riley Verlag Paul Parey Hamburg
Meine "Schmetterlings-Bibel". Das vermutlich einzige wirklich komplette Bestimmungsbuch für alle Tagfalter. Mit sehr guten Farbtafeln, exakten Beschreibungen und Verbreitungskarten zu allen Arten. Der olle "Higgins" ist unverzichtbar für Spezialisten und ambitionierte Hobby-Entomologen.
FLOWERS OF EUROPE von Oleg Polunin Oxford University Press 1967
Stark angelehnt an das mehrbändige Standardwerk FLORA EUROPAEA ist Polunins Feldführer quasi eine mit vielen Fotos versehene, auf ein notwendiges Minimum reduzierte, komprimierte Ausgabe desselben. Rund 2.600 Pflanzenarten werden beschrieben, mit Bestimmungsschlüsseln und Merkmalen zur sicheren Unterscheidung ähnlicher Arten.
FLOWERS OF SOUTH-WEST EUROPE von Oleg Polunin Oxford University Press 1973
Eine Ergänzung zum vorigen Buch. Behandelt die Besonderheiten der Flora von Portugal, Spanien und Südfrankreich. Beschreibungen der einzelnen Gebiete für die Pirsch ("Plant-Hunting Regions"), wobei unserer Sierra de Cazorla ein eigenes ausführliches Kapitel gewidmet ist.
Kulturführer ANDALUSIEN von Marianne Mehling (Hrsg.) Droemer Knaur München 1985
SPANIEN - Wege in die Wildnis von Frederic V. Grunfeld Westermann Braunschweig 1990
SPANIEN - Reiseführer Natur von Roberto Cabo BLV München 1991
WANDERN IN ANDALUSIEN von Jürgen Paeger DuMont Köln
Literatur speziell: Naturpark Cazorla-Segura-Las Villas
NARRACIONES DE CAZA MAYOR EN CAZORLA von Juan Luis Gonzalez Ripoll
Editorial Evereset León 1973 (nur spanisch)ORQUIDACEAS DEL PARQUE NATURAL DE LA SIERRAS DE CAZORLA SEGURA y LAS VILLAS
von Alfredo Benavente Navarro Taller de Ecologia Linares 1999 (nur spanisch)RUTAS DEL ENSUEÑO von Jose Montoro Alcantara Universidad de Jaén 2001 (nur spanisch)
Die "Traumrouten" im Naturpark. Ein paar ausgesuchte Wandertouren in unserem Gebiet.
Sachbücher zu Geschichte Kultur Politik etc.
DER SPANIEN-PLOETZ - Spanische und Portugiesische Geschichte von Klausjörg Ruhl Freiburg/Würzburg 1986
DIE ALHAMBRA von Oleg Grabar DuMont Köln 1981
DIE BEUTE GEHÖRT ALLAH von Franz Wördemann München 1986
DIE MAURISCHE KULTUR IN SPANIEN von Titus Burkhardt München 1970
HALBMOND ÜBER GRANADA von Hermann Schreiber Lübbe Berg.-Gladbach 1980
SPANIEN UND DIE SPANIER von Juan Goytisolo Suhrkamp Frankfurt 1982
SPANIEN - Auf den Spuren der Mauren von Barbara Yanes Droemer Knaur 1988
SPANIEN - Ein politisches Reisebuch von Brigitte Dudek/Roman Rhode VSA-Verlag Hamburg 1985
SPANIEN - VISION UND WIRKLICHKEIT von Americo Castro Köln 1957
Erzählungen Romane Poesie
DAS GESICHT SPANIENS von Gerald Brenan Jenior & Pressler Kassel
DER BOGEN DES CELLISTEN von Andromeda Romano-Lax Bloomsbury Berlin 2008
Lese-Empfehlung Die Karriere des begabten Musikers Feliu Delargo vor dem politischen Hintergrund des 20.Jahrhunderts. Eine gelungene Komposition aus fiktiven und historischen Gestalten, raffiniert eingewebt in die Entwicklung Spaniens von den misslungenen Versuchen der 1. und 2. Republik, über beide Weltkriege und den spanischen Bürgerkrieg hinweg, bis zum Ende der Diktatur Francos. Die amerikanische Autorin A. Romano-Lax überzeugt durch sorgfältige Recherchen, umfangreiches Fachwissen und nicht zuletzt durch einfühlsame Erzählkunst auf allerhöchstem Niveau. Pflichtlektüre nicht nur für Musiker, sondern einfach ein mitreissender Roman der Sonderklasse.
DER VERLORENE HAIN von Rafael Alberti Suhrkamp Frankfurt 1976
DICHTUNG VOM CANTE JONDO von Federico Garcia Lorca Suhrkamp Frankfurt 1967
DIE HANDSCHRIFT VON SARAGOSSA von Jan Potocki Insel Frankfurt 1961
DIE STIMMEN DES FLUSSES von Jaume Cabré Suhrkamp Frankfurt/M 2008
Lese-Empfehlung Vergangenheitsbewältigung auf Katalanisch. Als die ehemalige Dorfschule von Torena abgerissen werden soll, macht die Lehrerin Tina eine überraschende Entdeckung, die ihr keine Ruhe mehr lässt: Was geschah tatsächlich in dem kleinen Dorf in den Pyrenäen, damals vor über 60 Jahren? Der Bürgerkrieg ging zu Ende - doch die Glut des Hasses schwelt weiter bis in die Gegenwart hinein ...
Pures Lesevergnügen nicht nur für Spanien-Fans. Mit diesem meisterhaft erzählten Roman hat sich Jaume Cabré in die vorderste Riege moderner europäischer Literaten geschrieben.ERZÄHLUNGEN VON DER ALHAMBRA von Washington Irving Sanchez Granada 1988
FIESTA von Ernest Hemingway rowohlt
GEFÄHRLICHER SOMMER von Ernest Hemingway Rowohlt Hamburg 1986
HERZ, STIRB ODER SINGE von Juan Ramon Jimenez Diogenes Zürich 1977
MÄRCHEN AUS ANDALUSIEN von Lothar Gärtner (Hrsg.) dtv München 1986
ODER DU WIRST TRAUER TRAGEN von Larry Collins/Dominique Lapierre Goldmann München 1986
PLATERO UND ICH von Juan Ramon Jimenez Insel Frankfurt 1985
SAGEN AUS SPANIEN von Lothar Gärtner (Hrsg.) dtv München 1986
SPANISCHE VOLKSMÄRCHEN von Lothar Gärtner (Hrsg.) dtv München 1984
SÜDLICH VON GRANADA von Gerald Brenan Jenior & Pressler Kassel 1990
TOD AM NACHMITTAG von Ernest Hemingway Rowohlt Hamburg 1967
WEM DIE STUNDE SCHLÄGT von Ernest Hemingway Fischer Taschenbuch Verlag